Bierflasche
um 1905, Glas, Mörtel, Porzellan
Höhe: 25 cm, Durchmesser: 6,5 cm
Sammlung Museum Neukölln
Diese Bierflasche mit Resten von Mörtel wird 1964 beim Abriss eines Ofens in der Sonnenallee gefunden. Für viele Ofensetzer ist es üblich gewesen, ihren Namen und das Datum auf der Rückseite einer Kachel zu hinterlassen. Ist der Bauherr wenig spendabel mit Bier, wird eine Flasche im Ofen eingemauert, deren Pfeifen ihn zukünftig an seinen Geiz erinnert. Die Bierflasche ist in der 1872 gegründeten Vereinsbrauerei Rixdorf abgefüllt worden. 1890 bringt diese als eine der ersten Brauereien Deutschlands ein Bier nach Pilsner Brauart auf den Markt – das Berliner Kindl.
Wir möchten an den Erfahrungen unserer Besucher partizipieren.
Schreiben Sie uns ihre Geschichten oder Erfahrungen zu diesem Objekt auf.
Zu MyStory

Kommentare
-
Ich habe einen verschluß von "Rixdorf Bier" auf einem Feld bei Berlin gefunden - vielleicht können Sie etwas damit anfangen, mit Freundlichem Gruß, Lutz-M. Weiß